Eigenschaften der Futterbestandteile
Diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
| PV 1, ganz fein gemahlenes Futter, Hartweizengrieß, Hartweizen-Paniermehl, Weizenmehl, Futterkleber, Reisstärke, fein gemahlene Haferflocken | Erhöhen die Klebkraft |
| Kokosmehl, geröstetes Hanfmehl, Arachide, Plumm, Weizenkleie | Vermindern die Klebkraft |
| Trockenmilch | Hellt das Futter auf |
| Kakao, Kaba, Maulwurfserde | Dunkeln das Futter ab |
| Flüssigmelasse, TTX-Maiskuchen, Sojamehl, Maisgluten-Mehl, fettige Mehle (Nuss- und Erdnussmehl), Fisch- und Fleischmehl, Zucker, Polentagrieß | Erhöhen den Nährwert |
| Lehm, Sand, Kies, Maulwurfserde | Machen das Futter schwer |
| Plumm, Popkornmehl, gemahlene Erdnussflips | Machen das Futter leichter |
| Haferflocken, TTX-Maiskuchen, Stücke von Hunde- oder Katzenfutter, Boiliestücke, Dosenmais, gequollene Weizenkörner, gekochter Reis, Maden, Pinkies | Grobe Bestandteile, die den Fresstrieb anregen |
| Top Secret, Flüssigmelasse, Zucker, Kaffeesüßer, Honig, Ahornsirup, Rübenkraut, Karamell, Vanillezucker | Machen das Futter süß |
| Salz, Lactalbumin | Sind salzige Bestandteile. Etwas Salz im Futter fördert das Fressverhalten. Je kälter das Wasser ist desto mehr Salz darf ins Futter. |
| Anis, Fenchel, Cumin, Koriander (abführend), Zimt, Maggi, Lebkuchen- und Spekulatiusgewürz | Sind würzige Aromen |
| Sud von Dosen-Ölsardinen oder -Seelachsschnitzeln, Muschelaroma, Aminosäuren, gemahlenes Fisch-, Garnelen- oder Muschelfleisch | Sind fleischige Aromen |
| Käse, vor allem Parmesan | Top-Köder für Barben und Döbel, als Lockstoff im Futter für alle Weißfischarten |
| Maden und Pinkies | Fördern das Auflösen der Futterballen |
| Viel Wasser | Klebt das Futter stärker zusammen, fördert das Absinken, erschwert den Austritt des Futters aus dem Futterkorb |
| Wenig Wasser | Die Futterballen zerplatzen schon an der Oberfläche |